STRANGPRESSEN – DIE BASIS INNOVATIVER ALUMINIUMLÖSUNGEN

Das Strangpressen von Aluminium ermöglicht eine nahezu unbegrenzte Vielfalt an Anwendungen und Produktverbesserungen. Kombiniert mit der richtigen Wahl von Legierungen und Abschreckverfahren entstehen maßgeschneiderte Lösungen, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugen.

DER STRANGPRESS-PROZESS

Beim Strangpressen wird ein erhitzter Aluminium-Bolzen unter hohem Druck durch ein speziell angefertigtes Werkzeug gepresst, wodurch das gewünschte Profil entsteht – ähnlich wie Zahnpasta, die aus einer Tube gedrückt wird.

Die wichtigsten Schritte des Prozesses:

  1. Formgebung: Der Aluminium-Bolzen wird durch das Werkzeug gepresst, und das Profil tritt kontinuierlich aus.
  2. Abschrecken: Unmittelbar nach dem Austritt wird das Profil mit Luft oder Wasser gekühlt, um die gewünschte Struktur zu stabilisieren.
  3. Recken: Spannungen werden gelöst und die Geradheit des Profils sichergestellt.
  4. Qualitätskontrolle: Funktionsmaße und Oberflächenqualität werden überprüft.
  5. Sägen: Die Profile werden auf die benötigte Länge zugeschnitten.

DIE ROLLE DER LEGIERUNGEN

  • 6060er Legierung: Bietet ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit und eine hervorragende Oberflächengüte, ideal für Anwendungen mit hohen Anforderungen an Optik und Haltbarkeit.
  • Aushärtung: Nach dem Strangpressen können Legierungen durch Kalt- oder Warmauslagerung weiter verbessert werden, um die endgültige Festigkeit zu erreichen.

VORTEILE DES STRANGPRESSENS

  • Flexibilität: Ermöglicht die Herstellung individueller Profile für spezifische Anforderungen.
  • Hohe Qualität: Sorgfältige Kontrolle der Maße und Oberflächenqualität während des gesamten Prozesses.
  • Verbesserte Festigkeit: Durch gezielte Legierungen wird die Materialfestigkeit optimal an die jeweiligen Anforderungen angepasst.

Mit modernsten Technologien und umfassender Expertise bietet HE.WAL präzise und effiziente Lösungen im Bereich des Strangpressens – vom ersten Entwurf bis zum fertigen Produkt.